Ana səhifə

Köbler, Gerhard, Lateinisches Wörterbuch, A. 2009 m (1)


Yüklə 1.37 Mb.
səhifə4/35
tarix27.06.2016
ölçüsü1.37 Mb.
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   35

malaculus, lat., Adj.: nhd. gar weich, gar zart; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. malacus; L.: Georges 2, 775, TLL

malacus, lat., Adj.: nhd. weich, zart; Q.: Enn. (204-169 v. Chr.); I.: Lw. gr. malakÒj (malakós); E.: s. gr. malakÒj (malakós), Adj., weich, zart; vgl. idg. *melýk, *mlõk , V., Adj., schlagen, mahlen, zermalmen, weich, schwach, matt, albern, Pokorny 719; idg. *mel  (1), *smel , *melý , *mlР, *melH , V., schlagen, mahlen, zermalmen, Pokorny 716; L.: Georges 2, 775, TLL, Walde/Hofmann 2, 15

malagma, malacma, lat., N.: nhd. ein erweichendes Mittel, erweichender Umschlag; Q.: Scrib. Larg. (um 47 n. Chr.); I.: Lw. gr. m£lagma (málagma); E.: s. gr. m£lagma (málagma), N., Erweichungsmittel, linderndes Pflaster; vgl. gr. mal£ssein (malássein), V., erweichen, geschmeidig machen; gr. malakÒj (malakós), Adj., weich, zart; vgl. idg. *melýk, *mlõk , V., Adj., schlagen, mahlen, zermalmen, weich, schwach, matt, albern, Pokorny 719; idg. *mel  (1), *smel , *melý , *mlР, *melH , V., schlagen, mahlen, zermalmen, Pokorny 716; L.: Georges 2, 775, TLL

malagmaticus, lat., Adj.: nhd. mit einem Umschlag versehen (Adj.)?, einen Umschlag betreffend?; Q.: Plin. d. Jüng. (61/62-vor 117 n. Chr.); E.: s. malagma; L.: TLL

malahereda, lat., F.: nhd. Ausstattung?; Q.: Lex Burg. (1. Viertel 6. Jh. n. Chr.); E.: aus dem Germ.; L.: TLL

malandria, lat., F.: nhd. Blase, Blatter, Scheuerwunde am Hals der Pferde; Q.: Chiron; E.: Herkunft ungeklärt, s. mõlum?; s. Walde/Hofmann 2, 15; L.: Georges 2, 775, TLL, Walde/Hofmann 2, 15

malandriæsus, lat., Adj.: nhd. voll von Blasen am Hals seiend, aussätzig, räudig; Q.: Marc. (um 400 n. Chr.); E.: s. malandria; L.: Georges 2, 775, TLL, Walde/Hofmann 2, 15

malandrium, lat., N.: nhd. Blase, Blatter, Aussatz; Q.: Veg. (um 400 n. Chr.); E.: s. malandria; L.: Georges 2, 775

mõlõria, lat., F.: nhd. Knoten (M.) am Fuß der Pferde; Q.: Veg. (um 400 n. Chr.); E.: s. mõlum?; L.: TLL, Walde/Hofmann 2, 18

mõlõrium, mlat., N.: nhd. Apfelbaumpflanzung; Q.: Lex Sal. (3. Viertel 8. Jh.); E.: s. mõlum; L.: TLL, Walde/Hofmann 2, 18

malõtus, lat., Adj.: nhd. krank; Q.: Gl; E.: s. malus; W.: s. mhd. maladisch, Adj., aussätzig; L.: TLL

mõlõtus, lat., Adj.: nhd. Kinnlade betreffend?; ÜG.: lat. maxillatus Gl; Q.: Gl; E.: s. mõla; L.: TLL

malaxõre, lat., V.: nhd. weich machen, geschmeidig machen; Vw.: s. com ; Q.: Laber (106-43 v. Chr.); I.: Lw. gr. mal£ssein (malássein); E.: s. gr. mal£ssein (malássein), V., erweichen, geschmeidig machen; vgl. gr. malakÒj (malakós), Adj., weich, zart; vgl. idg. *melýk, *mlõk , V., Adj., schlagen, mahlen, zermalmen, weich, schwach, matt, albern, Pokorny 719; idg. *mel  (1), *smel , *melý , *mlР, *melH , V., schlagen, mahlen, zermalmen, Pokorny 716; L.: Georges 2, 775, TLL, Walde/Hofmann 2, 15

malaxõtio, lat., F.: nhd. Erweichung; Q.: Diosc. (6. Jh. n. Chr.?); E.: s. malaxõre; L.: Georges 2, 775, TLL, Walde/Hofmann 2, 15

malba, lat., F.: Vw.: s. malva

malchio, lat., F.: nhd. Unerfreuliches?; ÜG.: gr. ¢hd»j (aÐd›s) Gl; Q.: Gl; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: TLL

maldacon, maldacum, gr.-lat., N.: nhd. Gummi aus dem Baum Bdellium; Q.: Plin. (23/24-79 n. Chr.); E.: aus dem Gr.?; L.: Georges 2, 775, TLL

madalcum, lat., N.: Vw.: s. maldacon

maldÆcere, lat., V.: Vw.: s. maledÆcere

maldictum, lat., N.: Vw.: s. maledictum

male, lat., Adv.: nhd. schlecht, nicht recht, übel, schlimm; Vw.: s. per ,  mærõtus; Q.: Enn. (204-169 v. Chr.); E.: s. malus; L.: Georges 2, 775, TLL, Walde/Hofmann 2, 19

Malea, lat., F.=ON: nhd. Malea (Vorgebirge in Lakonien); Q.: Verg. (70-19 v. Chr.); I.: Lw. gr. Malša (Maléa); E.: s. gr. Malša (Maléa), F.=ON, Malea (Vorgebirge in Lakonien); weitere Herkunft unklar?; L.: Georges 2, 777

mõlea, lat., F.: nhd. ein Baum; Q.: Gl; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: TLL

malebarbis, malibarbis, lat., Adj.: nhd. unbärtig?; ÜG.: gr. ÑpanÒj (opanós) Gl; Q.: Gl; E.: s. malus, barba; L.: TLL

malecastus, lat., Adj.: nhd. ganz unkeusch; Q.: Aug. (354-430 n. Chr.); E.: s. malus, castus (1); L.: Georges 2, 777, TLL

malecrÐdulitõs, lat., F.: nhd. »Schlechtgläubigkeit«; Q.: Epist.; E.: s. malus, crÐdulitõs; L.: TLL

maledicõx, lat., Adj.: nhd. schmähend; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. malus, dicõx; L.: Georges 2, 777, TLL, Walde/Hofmann 1, 348, Walde/Hofmann 2, 19

maledicÐ, lat., Adv.: nhd. lästernd, schmähend, verleumderisch; Hw.: s. maledicus; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. maledÆcere; L.: Georges 2, 778, TLL

maledicÐns, lat., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. lästernd, schmähend; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. maledÆcere; L.: Georges 2, 778, TLL

maledicentia, lat., F.: nhd. Lästern, Schmähen, Schimpfen; Q.: Gell. (um 165 n. Chr.); E.: s. maledÆcere; L.: Georges 2, 778, TLL

maledÆcere, maldÆcere, lat., V.: nhd. lästern, schmähen, maledeien, verwünschen; Vw.: s. prae , re ; Q.: Ter. (190-159 v. Chr.); E.: s. malus, dÆcere; W.: afries. *maledÆa, sw. V. (2), maledeien, verwünschen; W.: mhd. maledÆen, sw. V., verwünschen; W.: s. mhd. vermaldÆen, vermaledÆen, sw. v., vermaledeien; nhd. vermaledeien, sw. V., vermaledeien; L.: Georges 2, 778, TLL, Walde/Hofmann 2, 19, Kluge s. u. vermaledeien, Kytzler/Redemund 804

maledictio, lat., F.: nhd. Lästern, Schmähen, Schimpfen; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. maledÆcere; L.: Georges 2, 778, TLL

maledictor, lat., M.: nhd. Lästerer, Schmäher; Q.: Paul. ex Fest. (8. Jh. n. Chr.); E.: s. maledÆcere; L.: Georges 2, 778, TLL

maledictum, maldictum, lat., N.: nhd. Lästerwort, Schimpfwort, Schmähung, üble Nachrede; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. maledÆcere; L.: Georges 2, 778, TLL

maledictus, lat., Adj.: nhd. geschmäht, verflucht; Q.: Aug. (354-430 n. Chr.); E.: s. maledÆcere; L.: TLL

maledicus, lat., Adj.: nhd. lästernd, schmähend; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. maledÆcere; L.: Georges 2, 778, TLL

malefaber, lat., Adj.: nhd. übel erdacht, verschmitzt; Q.: Prud. (348/49-um 413 n. Chr.); E.: s. malus, faber (2); L.: Georges 2, 778

malefacere, lat., V.: nhd. Böses zufügen; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. malus, facere; L.: Georges 2, 778, TLL, Walde/Hofmann 2, 19

malefaciÐns, lat., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. Böses zufügend, übeltätig; Q.: Itala (nach 220 n. Chr.); E.: s. malefacere; L.: TLL

malefactio, lat., F.: nhd. Übeltat; Q.: Vindic. (4. Jh. n. Chr.); E.: s. malefacere; L.: TLL

malefactor, lat., M.: nhd. Übeltäter; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. malefacere; L.: Georges 2, 778, TLL

malefactum, lat., N.: nhd. Übeltat; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. malefacere; L.: Georges 2, 778, TLL

malefica, lat., F.: nhd. Zauberin; Q.: Lact. (um 250-317 n. Chr.); E.: s. maleficus (1); L.: Georges 2, 779

maleficõre, lat., V.: nhd. verhexen; Q.: Greg. Tur. (538/39-594 n. Chr.); E.: s. malus, facere; L.: TLL

maleficÐ, lat., Adv.: nhd. übeltätig, zu anderer Schaden, nach schlechter Leute Art; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. maleficus (1); L.: Georges 2, 778, TLL

maleficentia, lat., F.: nhd. Übeltun, übles Benehmen; Q.: Plin. (23/24-79 n. Chr.); E.: s. maleficus (1); L.: Georges 2, 778, TLL, Walde/Hofmann 1, 443

maleficium, malficium, malificium, lat., N.: nhd. böse Tat, Übeltat, Frevel; Hw.: s. maleficum; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. malus, facere; W.: mhd. malefiz, st. F., st. N., Verbrechen; L.: Georges 2, 779, TLL, Walde/Hofmann 2, 19

maleficum, lat., N.: nhd. Übeltat, Zaubermittel; Hw.: s. maleficus (1); Q.: Tac. (98-115 n. Chr.); E.: s. maleficus (1); W.: nhd. Malefiz, N., Malefiz, Verbrechen; L.: Georges 2, 779, Kluge s. u. Malefiz, Kytzler/Redemund 427

maleficus (1), malificus, lat., Adj.: nhd. übel handelnd, übeltätig, Böses tuend, gottlos, schädlich; Q.: Liv. Andr. (280/260-vor 200 v. Chr.); E.: s. malefacere; L.: Georges 2, 779, TLL, Walde/Hofmann 2, 19

maleficus (2), lat., M.: nhd. Zauberer; Q.: Lact. (um 250-317 n. Chr.); E.: s. maleficus (1); L.: Georges 2, 779

malefÆdus, lat., Adj.: nhd. unzuverlässig, unredlich; Q.: Amm. (um 390 n. Chr.); E.: s. malus, fÆdus (1); L.: Georges 2, 779, TLL

malefieri, lat., V.: nhd. übel handeln?, übel geschehen?; Q.: Cael. Aur. (5. Jh. n. Chr.); E.: s. malus, facere; L.: Georges 2, 779, TLL

malefærmis, lat., Adj.: nhd. missgestaltet; ÜG.: gr. dÚsmorfoj (d‹smorphos) Gl; Q.: Gl; E.: s. malus, færma; L.: TLL

malel..., lat.: Vw.: s. malil...

maleloquõx, lat., Adj.: Vw.: s. maliloquõx

maleloquentia, lat., F.: Vw.: s. maliloquentia

malemærõtus, lat., Adj.: nhd. schlecht gesittet?; Q.: Gl; E.: s. malus, mæs; L.: TLL, Walde/Hofmann 2, 114

malemærius, lat., Adj.: nhd. schlecht gesittet?; Q.: Gl; E.: s. malus, mæs; L.: TLL

malesõgus, lat., Adj.: nhd. übel vorhersagend?; Q.: Gl; E.: s. malus, sõgus; L.: TLL

malesuõdÐ, lat., Adv.: nhd. übel ratend, verführerisch; Q.: Auson. (um 310-394 n. Chr.); E.: s. malesuõdus; L.: TLL

malesuõdium, lat., N.: nhd. übler Rat, Verführung; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. malus, suõdÐre; L.: Georges 2, 779

malesuõdus, lat., Adj.: nhd. übel ratend, verführerisch; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. malus, suõdÐre; L.: Georges 2, 779, TLL, Walde/Hofmann 2, 19, Walde/Hofmann 2, 611

maletractõtio, lat., F.: nhd. üble Behandlung; Q.: Arnob. (297-310 n. Chr.); E.: s. malus, tractõtio, trahere; L.: Georges 2, 779, TLL

mõlÐtum, lat., N.: nhd. Apfelbaumpflanzung; Q.: Suet. (um 75-um 150 n. Chr.); E.: s. mõlum; L.: TLL, Walde/Hofmann 2, 18

MalÐus, lat., Adj.: nhd. malëisch; Q.: Flor. (um 120 n. Chr.); E.: s. Malea; L.: Georges 2, 777, TLL

Maleventum, lat., N.=ON: nhd. Maleventum (Stadt in Samnium); Q.: Liv. (59 v. Chr.-17 n. Chr.); E.: Herkunft unklar, aus dem Gr.?; L.: Georges 2, 779

malevola, lat., F.: nhd. Übelgesinnte, Missgünstige; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. malevolus (1); L.: Georges 2, 780

malevolÐ, lat., Adv.: nhd. übelgesinnt, abgeneigt, gehässig, missgünstig; Q.: Aug. (354-430 n. Chr.); E.: malevolus (1); L.: TLL

malevolÐns, malivolÐns, lat., Adj.: nhd. übelgesinnt, abgeneigt, missgünstig; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. male, velle; L.: Georges 2, 779, TLL, Walde/Hofmann 2, 829

malevolentia, malivolentia, lat., F.: nhd. üble Gesinnung, Abneigung, Neid, Hass, Schadenfreude; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. malevolÐns; L.: Georges 2, 779, TLL, Walde/Hofmann 2, 829

malevolus (1), malivolus, lat., Adj.: nhd. übelgesinnt, abgeneigt, gehässig, missgünstig; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. malus, volõre; L.: Georges 2, 779, TLL, Walde/Hofmann 2, 19, Walde/Hofmann 2, 829

malevolus (2), lat., M.: nhd. Übelgesinnter, Missgünstiger; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. malevolus (1); L.: Georges 2, 780

malficium, lat., N.: Vw.: s. maleficium

Mõliacus sinus, lat., M.=ON: nhd. »Kolpos Maliakos« (Meerbusen im Südwesten Thessaliens); Q.: Liv. (59 v. Chr.-17 n. Chr.); E.: s. gr. (kÒlpoj) MaliakÒj ([kólpos] Maliakós); E.: s. gr. (kÒlpoj) MaliakÒj ([kólpos] Maliakós), M.=ON, »Kolpos Maliakos« (Meerbusen im Südwesten Thessaliens); weitere Herkunft unklar?; L.: Georges 2, 780

maliasis, lat., Sb.: nhd. ?; ÜG.: lat. crauceum Gl; Q.: Gl; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: TLL

maliõtor, lat., M.: Vw.: s. malleõtor

malibarbis, lat., Adj.: Vw.: s. malebarbis

mõlicorium, lat., N.: nhd. Granatapfelschale; Q.: Cels. (14-37 n. Chr.); E.: s. mõlum, corium; L.: Georges 2, 780, TLL, Walde/Hofmann 1, 274, Walde/Hofmann 2, 18

MõliÐnsis, lat., Adj.: nhd. maliensisch; Q.: Liv. (59 v. Chr.-17 n. Chr.); E.: s. Mõliacus sinus; L.: Georges 2, 780

malifõtius, lat., Adj.: nhd. unglücklich?; Q.: Inschr.; E.: s. malus, fõtum; L.: TLL

mõlifer, lat., Adj.: nhd. Äpfel tragend; Q.: Verg. (70-19 v. Chr.); E.: s. mõlum, ferre; L.: Georges 2, 780, TLL, Walde/Hofmann 2, 18

malificium, lat., N.: Vw.: s. maleficium

malificus, lat., Adj.: Vw.: s. maleficus (1)

malÆgnõns, lat., M.: nhd. Boshafter; Hw.: s. malÆgnõre; Q.: Vulg. (390-406 n. Chr.); E.: s. malÆgnus (1); L.: TLL

malÆgnõre, lat., V.: nhd. boshaft verfahren (V.); Hw.: s. malÆgnõrÆ; Q.: Amm. (um 390 n. Chr.); E.: s. malÆgnus (1); L.: Georges 2, 780, TLL

malÆgnõrÆ, lat., V.: nhd. boshaft handeln; Hw.: s. malÆgnõre; Q.: Itala (nach 220 n. Chr.); E.: s. malÆgnus (1); L.: Georges 2, 780, TLL, Walde/Hofmann 2, 16

malÆgnõtio, lat., F.: nhd. Boshaftigkeit; Q.: Iren. (4. Jh. n. Chr.?); E.: s. malÆgnõre, malÆgnõrÆ, malÆgnus (1); L.: TLL

malÆgnÐ, lat., Adv.: nhd. böswillig, missgünstig, kärglich, knauserig; Q.: Catull. (81/79-52/50 v. Chr.); E.: s. malÆgnus (1); L.: Georges 2, 780, TLL

malÆgnitõs, lat., F.: nhd. Bösartigkeit, Bosheit, Missgunst, Knauserei; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. malÆgnus (1); L.: Georges 2, 780, TLL, Walde/Hofmann 2, 16

malÆgniter, lat., Adv.: nhd. böswillig, missgünstig, kärglich, knauserig; Q.: Epist. Arr. ad. Euseb.; E.: s. malÆgnu (1)s; L.: TLL

malÆgnæsus, lat., Adj.: nhd. böswillig?; Q.: Gl; E.: s. malÆgnus (1); L.: TLL

malÆgnum, lat., N.: nhd. Bösartigkeit, Bösartiges, Böses; Q.: Itala (nach 220 n. Chr.); E.: s. malÆgnus (1); L.: TLL

malÆgnus (1), lat., Adj.: nhd. bösartig, missgünstig, böse, schlimm, schädlich; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. malus, gignere; W.: nhd. maligne, Adj., maligne, bösartig; L.: Georges 2, 780, TLL, Walde/Hofmann 2, 16, Walde/Hofmann 2, 19, Kytzler/Redemund 427

malÆgnus (2), lat., M.: nhd. Bösartiger, Teufel; Q.: Aug. (354-430 n. Chr.); E.: s. malÆgnus (1); L.: TLL

maliloquõx, maleloquõx, lat., Adj.: nhd. übel redend; Q.: Ps. Syr. sent., Rufin. (um 345-411/412 n. Chr.); E.: s. malus, loquõx, loquÆ; L.: Georges 2, 781, TLL

maliloquentia, maleloquentia, lat., F.: nhd. Übelreden; Q.: Prosp. (435/442 n. Chr.); E.: s. maliloquus; L.: TLL

maliloquium, lat., N.: nhd. Übelreden, Bösen-Leumund-Machen; Q.: Tert. (um 160-220 n. Chr.); E.: s. malus, loquÆ; L.: Georges 2, 781, TLL

maliloquus, lat., Adj.: nhd. übel redend, lästernd; Q.: Querol. (frühes 5. Jh. n. Chr.); E.: s. malus, loquÆ; L.: Georges 2, 781, TLL, Walde/Hofmann 2, 19

malina, lat., F.: nhd. Springflut; Q.: Marc. (um 400 n. Chr.); E.: gallischer Herkunft?; L.: TLL, Walde/Hofmann 2, 16

mõlinus, lat., Adj.: nhd. vom Apfelbaum stammend, apfelfarbig, apfelgrün, Apfel...; Q.: Plin. (23/24-79 n. Chr.); I.: Lw. gr. m»linoj (m›linos), dor. m£linoj (málinos); E.: s. mõlum; L.: Georges 2, 781, TLL, Walde/Hofmann 2, 18

mõlis, lat., F.: nhd. Rotz (eine Pferdekrankheit); Q.: Pelagon. (360 n. Chr.); I.: Lw. gr. m©lij (malis); E.: s. gr. m©lij (malis), F., Rotz (eine Pferdekrankheit)?; weitere Herkunft unklar?; L.: Georges 2, 781, TLL

malitõs, lat., F.: nhd. Übel; Q.: Ulp. (vor 223 n. Chr.); E.: s. malus; L.: Georges 2, 781, TLL

malitia, lat., F.: nhd. schlechte Beschaffenheit, Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Bosheit, Schelmerei; Hw.: s. malitiÐs; Q.: Enn. (204-169 v. Chr.); E.: s. malus; L.: Georges 2, 781, TLL, Walde/Hofmann 2, 19

malitiÐs, lat., F.: nhd. schlechte Beschaffenheit, Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Bosheit, Schelmerei; Hw.: s. malitia; Q.: Itala (nach 220 n. Chr.); E.: s. malus; L.: Georges 2, 781, TLL, Walde/Hofmann 2, 19

malitiæsÐ, lat., Adv.: nhd. schelmisch, schurkisch, hinterlistig, arglistig, hämisch, verräterisch; Hw.: s. malitia, malitiæsus; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. malus; L.: Georges 2, 781, TLL

malitiæsitõs, lat., F.: nhd. Schelmerei, Schurkerei, Arglist; Hw.: s. malitia, malitiæsus; Q.: Tert. (um 160-220 n. Chr.); E.: s. malus; L.: Georges 2, 781, TLL, Walde/Hofmann 2, 19

malitiæsus, lat., Adj.: nhd. schelmisch, schurkisch, hinterlistig, arglistig, hämisch; Hw.: s. malitia; Q.: Afran. (2. Hälfte 2. Jh. v. Chr.); E.: s. malus; W.: frz. malicieux, Adj., schelmisch, leicht boshaft; nhd. maliziös, Adj., maliziös, boshaft; L.: Georges 2, 781, TLL, Walde/Hofmann 2, 19, Kluge s. u. maliziös

Mõlius, lat., Adj.: nhd. malisch; Q.: Catull. (81/79-52/50 v. Chr.); E.: s. Mõliacus sinus; L.: Georges 2, 780, TLL

malivolÐns, lat., Adj.: Vw.: s. malevolÐns

malivolentia, lat., F.: Vw.: s. malevolentia

malivolus, lat., Adj.: Vw.: s. malevolus (1)

mallõre, mlat.?, V.: nhd. vor Gericht rufen, Beschwerde vorbringen, anschuldigen, klagen; Vw.: s. ad ; Q.: PLSal (507-511 n. Chr.?); E.: s. mallus (2); L.: TLL, Walde/Hofmann 2, 16

mõlle, lat., V.: nhd. lieben, wollen (V.); Q.: Naev. (um 235-200 v. Chr.); E.: s. magis, velle; L.: Georges 2, 782, TLL, Walde/Hofmann 2, 17, Walde/Hofmann 2, 829

*malleõre, lat., V.: nhd. hämmern; E.: s. idg. *mel  (1), *smel , *melý , *mlР, *melH , V., schlagen, mahlen, zermalmen, Pokorny 716

malleõtor, malliõtor, maliõtor, lat., M.: nhd. Hämmerer; Q.: Inschr.; E.: s. *malleõre; L.: Georges 2, 781, TLL, Walde/Hofmann 2, 16

malleõtus, lat., Adj.: nhd. mit dem Hammer bearbeitet, mit dem Hammer geklopft; Q.: Colum. (1. Jh. n. Chr.); E.: s. *malleõre; L.: Georges 2, 782, TLL, Walde/Hofmann 2, 16

malleolõris, lat., Adj.: nhd. zum Rebschosse gehörig, Rebschoss...; Hw.: s. malleolus; Q.: Colum. (1. Jh. n. Chr.); E.: s. malleus; L.: Georges 2, 782, TLL, Walde/Hofmann 2, 16

malleolum, malliolum, lat., N.: nhd. kleiner Hammer, Hämmerlein, Hämmerchen; Q.: Acta martyr. S. Polycarp.; E.: s. malleolus, malleus; L.: Georges 2, 782

malleolus, malliolus, lat., M.: nhd. kleiner Hammer, Hämmerlein, Hämmerchen, Knopf, Rebsenker; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. malleus; L.: Georges 2, 782, TLL, Walde/Hofmann 2, 16

malleus, lat., M.: nhd. Hammer, Schlegel, Schlägel, Klöppel, Rotz (eine Pferdekrankheit); Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. idg. *mel  (1), *smel , *melý , *mlР, *melH , V., schlagen, mahlen, zermalmen, Pokorny 716; L.: Georges 2, 782, TLL, Walde/Hofmann 2, 16

malliõtor, lat., M.: Vw.: s. malleõtor

malliolum, lat., N.: Vw.: s. malleolum

malliolus, lat., M.: Vw.: s. malleolus

mallo (1), lat., M.: nhd. Stiel der Zwiebel; Q.: Pelagon (360 n. Chr.); E.: Herkunft unbekannt, wohl Fremdwort; L.: Georges 2, 782, TLL, Walde/Hofmann 2, 16

mallo (2), lat., M.: nhd. eine Art Frucht; Q.: Veg. (um 400 n. Chr.); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: TLL

mallobergus, mlat.?, M.: nhd. Gerichtsberg; Q.: PLSal (507-511 n. Chr.?); E.: s. mallus (2); vgl. germ. *berga , *bergaz, st. M. (a), Berg, Höhe, Schutz; idg. *bherhos, M., Berg, Pokorny 140; s. idg. *bher  (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; L.: TLL, Walde/Hofmann 1, 16

Malloea, lat., F.=ON: nhd. Malloea (Stadt in Thessalien); Q.: Liv. (59 v. Chr.-17 n. Chr.); E.: aus dem Gr.?; L.: Georges 2, 782

Mallos, gr.-lat., F.=ON: Vw.: s. Mallus (2)

MallætÐs, lat., M.: nhd. Mallote, aus Mallos Gebürtiger; Q.: Varro (116-27 v. Chr.); I.: Lw. gr. Mallèthj (MallætÐs); E.: s. gr. Mallèthj (MallætÐs), M., Mallote, aus Mallos Gebürtiger; s. lat. Mallus (2); L.: Georges 2, 782

mallus (1), lat., M.: nhd. Wollflocke; Q.: Cato (234-149 v. Chr.); I.: Lw. gr. mallÒj (mallós); E.: s. gr. mallÒj (mallós), M., Wollflocke; Herkunft ungeklärt, s. Frisk 2, 169, vielleicht von idg. *mel- (7)?, Sb., Wolle, Wollgewand?, Pokorny 721; L.: TLL

Mallus (2), Mallos, lat., F.=ON: nhd. Mallos (Stadt in Kilikien); Q.: Mela (43/44 n. Chr.); I.: Lw. gr. MallÒj (Mallós); E.: s. gr. MallÒj (Mallós), F.=ON, Mallos (Stadt in Kilikien); weitere Herkunft unklar?; L.: Georges 2, 782

mallus (3), mlat., M.: nhd. Gericht (N.) (1), Gerichtstag; Q.: LSal (3. Viertel 8. Jh.); I.: Lw. germ. *mahlam; E.: s. germ. *mahla , *mahlam, st. N. (a), Versammlung, Rede; vgl. idg. *mõd ?, *mýd , V., begegnen, kommen, Pokorny 746; L.: TLL, Walde/Hofmann 2, 16

malluviae, lat., F. Pl.: nhd. Waschwasser; Q.: Fest. (2. Hälfte 2. Jh. n. Chr.); E.: s. manus, luere (2); L.: Georges 2, 782, TLL, Walde/Hofmann 1, 774, Walde/Hofmann 2, 16

malluvium, lat., N.: nhd. Waschbecken; Q.: Fest. (2. Hälfte 2. Jh. n. Chr.); E.: s. manus, luere (2); L.: Georges 2, 782, TLL

mõlobathrõtus, lat., Adj.: nhd. gesalbt; Q.: Sidon. (um 431-486 n. Chr.); E.: s. mõlobathron; L.: Georges 2, 783, TLL

mõlobathrÆnus, lat., Adj.: nhd. aus Mutterzimt gemacht, aus Betel gemacht, Mutterzimt...; Q.: Diosc. (6. Jh. n. Chr.?); E.: s. mõlobathron; L.: Georges 2, 783, TLL, Walde/Hofmann 2, 17

mõlobathron, gr.-lat., N.: Vw.: s. mõlobathrum

mõlobathrum, mõlobatrum, mõlobathron, mõlabathron, lat., N.: nhd. Mutterzimt, Zimtöl; Q.: Hor. (65-8 v. Chr.); I.: aus dem Ai.; E.: s. ai. tamõla-pattram, Sb., Blatt vom »Tamalabaum«; vgl. idg. *temý , *tem , Adj., dunkel, finster, Pokorny 1063; L.: Georges 2, 783, TLL, Walde/Hofmann 2, 17

mõlobatrum, lat., N.: Vw.: s. mõlobathrum

mõlogrõnõtum, lat., N.: nhd. Granatapfel, Granatapfelbaum; Q.: Itala (nach 220 n. Chr.); E.: s. mõlum, grõnõtus; W.: mhd. malagranõt, st. M., Granatbaum, Granatapfel, Granatapfelbaum; L.: Georges 2, 783, TLL, Walde/Hofmann 2, 18

mõlomellum, lat., N.: nhd. Honigapfel; Q.: Isid. (um 560-636 n. Chr.); I.: Lw. gr. mel…mhlon (melímÐlon); E.: s. gr. mel…mhlon (melímÐlon), N., Honigapfel; s. lat. mõlum, mel; L.: TLL, Walde/Hofmann 2, 18

malopÐ, lat., F.: nhd. Malve; Q.: Plin. (23/24-79 n. Chr.); E.: aus dem Gr.?; L.: TLL

malta, lat., F.: Vw.: s. maltha

maltha, malta, lat., F.: nhd. Bergteer, Firnis, Kitt, Mörtel, weichlicher Mensch; Q.: Lucil. (um 180-102 v. Chr.); I.: Lw. gr. m£lqa (máltha); E.: gr. m£lqa (máltha), F., weiches Wachs; vgl. idg. *meldh , V., schlagen, mahlen, zermalmen, Pokorny 719; idg. *mel  (1), *smel , *melý , *mlР, *melH , V., schlagen, mahlen, zermalmen, Pokorny 716; L.: Georges 2, 783, TLL, Walde/Hofmann 1, 17

malthõre, lat., V.: nhd. verkitten, mit Kitt überziehen, mit Firnis überziehen; Q.: Plin. (23/24-79 n. Chr.); E.: s. maltha; L.: Georges 2, 783, TLL, Walde/Hofmann 1, 17

MaltÆnus, lat., M.=PN: nhd. Maltinus; Q.: Hor. (65-8 v. Chr.); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Georges 2, 783

MaluginÐnsis, lat., Adj.: nhd. maluginensisch (ein Beiname eines Zweiges der gens Cornelia); Q.: Liv. (59 v. Chr.-17 n. Chr.); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Georges 2, 783

malum, lat., N.: nhd. Übel, Unheil, Krankheit, Fieber, Gebrechen, Fehler; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. malus; L.: Georges 2, 783, 2, 786, TLL, Walde/Hofmann 2, 19
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   35


Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©atelim.com 2016
rəhbərliyinə müraciət