Ana səhifə

Adamovich (1)


Yüklə 1.17 Mb.
səhifə18/42
tarix25.06.2016
ölçüsü1.17 Mb.
1   ...   14   15   16   17   18   19   20   21   ...   42

KOLB, Ernst, Prof. Dr.; geb. 1912; gest. 1978; WG.: Matura Zisterziensergymnasium Mehrerau/Bregenz, Studium Theologie Brixen, Univ. Innsbruck, 1934 Studium Rechtswissenschaft, 19. 12. 1936 Promotion Univ. Innsbruck, Tätigkeit Vorarlberger Landesgewerbeverband Bregenz, Kreishandwerkerschaft Dornbirn, 1943 entlassen, Buchhalter Schweiz, 1945 Nationalratsabgeordneter (ÖVP), 1948 Bundesminister für Handel- und Wiederaufbau, 1952 für Unterricht, 1954 Landesstatthalter Vorarlberg, Juli 1959 o. Prof. Univ. Innsbruck (Nachfolge Walter Antoniolli); F.: allgemeine Staatslehre; Son.: Kürschner 1961, 1966, 1970, Festschrift hg. v. Bonin Herma unter Mitarbeit v. Lang Eberhard/Knitel H. G. (Schriftenverzeichnis 420-423) 1971, Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 108

KORSCH, Karl, Prof. Dr.; geb. Tostedt/Lüneburger Heide 15. 08. 1886; gest. Belmont/Massachusetts/Vereinigte Staaten von Amerika 21. 10. 1961; WG.: Vater Amtsgerichtssekretär, Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. München, Berlin, Genf, Jena, 1910 Promotion Dr. iur., 1912-1914 Studienaufenthalt London, Mitglied Fabian Society, 1914 Frontoffizier, 1917 USPD, wiss. MA Sozialisierungskommission Berlin, 1919 Habilitation, 1920 KPD, 1923 o. Prof. Univ. Jena, Justizminister Thüringen, 1924-1928 Reichstagsabgeordnter, Chefredakteur Die Internationale, 1926 Parteiausschluss, 1933 Emigration Dänemark, London, Vereinigte Staaten von Amerika, 1943-1945 o. Prof. Univ. New Orleans; Verö.: Die materialistische Geschichtsauffassung 1922, Marxismus und Philosophie 1923, 2. A. 1968; Son.: Marxistische Theorie und juristische Aktion, (in) Streitbare Juristen 1988, 254 (Buckmiller Michael), DBE 6, 48, NDB 12, 599f.

KOSCHAKER, Paul, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Klagenfurt 19. 04. 1879; gest. Basel 01. 06. 1951 (Herzschlag); WG.: Vater Magistratsdirektor, Gymnasium Klagenfurt, 1897 Reifeprüfung, Studium Mathematik, Rechtswissenschaft Univ. Graz (August Tewes, Gustav Hanausek, Leopold Wenger), 1902 Reisestipendium des Unterrichtsministeriums zum Studium in Leipzig (Ludwig Mitteis, Emil Strohal), 25. 06. 1903 Promotion sub auspiciis imperatoris, 1905 Habilitation Univ. Graz, 01. 10. 1908 ao. Prof. Univ. Innsbruck (Nachfolge Ludwig Schiffner), Frühjahr 1909 o. Prof. Univ. Prag (Nachfolge Ivo Pfaff), 1914 Prof. Univ. Frankfurt am Main (Neugründung), 1915 Prof. Univ. Leipzig (Nachfolge Emil Strohal), 1936 Prof. Univ. Berlin (Lehrstuhl Savignys), 1941 Prof. Univ. Tübingen, 1946 emeritiert Gastvorträge u. a. in Halle-Wittenberg; F.: Rechtsgeschichte, römisches Recht, weiter Keilschriftrecht; Verö.: Translatio iudicii 1905 (Habilitationsschrift), Babylonisch-assyrisches Bürgschaftsrecht 1911, Rechtsvergleichende Studien zur Gesetzgebung Hammurapis 1917, Hammurabis Gesetz Bd. 6 Übersetzte Urkunden mit Rechtserläuterungen v. Koschaker Paul/Ungnad A. 1923, Die Krise des römischen Rechts 1938, Europa und das römische Recht 1947, 2. A. 1953, 3. A. 1958, 4. A. 1966; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1940/1941, 1950, Festschrift Paul Koschaker 1939, Symbolae ad iura orientis antiqui pertinentes Paulo Koschaker dedicatae hg. v. Friedrich, J./Lautner, J. G./Miles, J. 1939, Dr. h. c. Univ. Athen, Univ. Oxford, Freiburg im Breisgau, Graz, Leipzig, Gastprof. 1946/1947 Univ. München, 1948 Halle, 1949/1950 Ankara, 1950/1951 Bonn, Mitglied Akademie der Wissenschaften Leipzig, Berlin, München, Festschrift 1939, Kleinheyer/Schröder, DBE 6, 50, NDB 12, 608f., L'Europa e il diritto Romano (Festschrift) 1954, Nachruf (in) Zeitschrift der deutschen morgenländischen Gesellschaft 104 (1954), 1ff. (Below, K.) mit vollständigem Schriftenverzeichnis, Geist und Gestalt 1 1959 263ff. (Kunkel Wolfgang), Wesener Gunter Römisches Recht und Naturrecht 1978, 112ff., Oberkofler, Gerhard, Die Vertreter des römischen Rechts mit deutscher Unterrichtssprache an der Karls-Universität in Prag 1991, 48ff., Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 133, Wesener, G., Anfänge und Entwicklung der österreichischen Privatrechtsgeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert, (in) ZNR 2006, 387, Wesener, G., Paul Koschaker (in) Rechts-, Sozial und Wirtschaftswissenschaften aus Graz, 2011, 273 (mit Schriftenverzeichnis in Auswahl), Schüler Mariano San Nicolò, Julius G. Lautner, Martin David, Karl-Heinz Below, Viktor Korosek, Kudret Ayiter, Josef Klíma, Herbert Petschow

KÖSTLER, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Mödling 15. 06. 1878; gest. Wien 11. 02. 1952; WG.: Vater Advokaturkonzipient, Volksschule Mödling, Realgymnasium Baden, Studium Rechtswissenschaft Univ. Wien (Doz. Walther von Hörmann zu Hörbach), 1898 Staatsprüfung für das Lehramt der Stenographie, Privatlehrer mit eigener Privatschule in Mödling, später als Gymnasiallehrer und Universitätslehrer, auch in Czernowitz, tätig, 1900 Promotion, Advokaturspraxis und Gerichtspraxis, 1902 Konzeptsdienst bei Post- und Telegraphendirektion in Czernowitz (zuletzt Postkommissär), 1907/1908 Studienaufenthalt in Bonn (Ulrich Stutz), 1908 Habilitation für Kirchenrecht und deutsches Recht Univ. Czernowitz, 1910 Studienaufenthalt Univ. Bonn, 1912 Studienaufenthalt Univ. Berlin, 1912 Titel ao. Prof. Univ. Czernowitz, Privatdozent, ao. Prof. ad personam Univ. Czernowitz mit Lehrverpflichtung für Wien, 1913 ao. Prof. Univ. Wien, 1920 Titel o. Prof. Univ. Wien, 1923 o. Prof. Univ. Wien, 1939 (von dem Dozentenbundführer und Petrologen Arthur Marchet) als politisch völlig einwandfrei beurteilt, 1940 als politisch einwandfrei eingestuft, 1942 als national bekannt, 01. 10. 1949 Versetzung in den Ruhestand; F.: Eherecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die väterliche Ehebewilligung 1908, Huldentzug als Strafe 1910, Postgesetz und Postordnung 1917, Das österreichische Eherecht unter Mitberücksichtigung des burgenländischen Eherechts 1923, Das österreichische Konkordatseherecht 1937, Die Ehevorschriften im Lande Österreich und in den sudetendeutschen Gebieten 1939, Das großdeutsche Eherecht 1944; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 29

KÖTTER, Hans-Wilhelm, Dr.; geb. Remscheid 08. 02. 1911; gest. Marburg 09. 05. 1977; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1959-1967 Ministerialrat, 26. 10. 1967 o. Prof. Univ. Marburg; F.: bürgerliches Recht; Son.: Kürschner 1966, 1970, 1946 Lehrbeauftragter Univ. Erlangen, 1953 Lehrbeauftragter Univ. Köln, 1959 Prof. h. c. Univ. Köln, Catalogus professorum academiae Marburgensis II 1979, 114f.

KÖTTGEN, Arnold, Prof. Dr.; geb. Bonn 22. 09. 1902; gest. Göttingen 10. 02. 1967; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Marburg, Graz, München, Jena, 1924 Promotion, 1928 Habilitation (Otto Koellreutter), 1931 o. Prof. Univ. Greifswald, NSDAP, 1939 Generalpolizeidezernent und Abwehrbeauftragter im neu eingerichteten Regierungsbezirk Kattowitz (mit Auschwitz) = "Zivilverwalter Oberschlesien", 1943 o. Prof. Wirtschaftshochschule Berlin, 1945 russische Gefangenschaft (Internierungslager Neubrandenburg), 1949 Gastdoz. Univ. Köln, Generalreferent für Verfassungsrecht Bundesinnenministerium, 1951 Prof. Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, 1952 o. Prof. Univ. Göttingen; F.: öffentliches Recht, Staatsrecht; Verö.: Krise der kommunalen Selbstverwaltung 1931; Son.: Kürschner 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 56, Nachruf JZ 1967, 419 (Badura Peter), DÖV 1967, 380 (Weber Werner), Archiv für Kommunalwissenschaften 1967 Heft 1, 2, DBE 5, 678, NDB 12, 412f., Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 130, Vorholz Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät Greifswald 2000, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 327, Greifswald hg. v. Lege J. 2009

KOZLIK, Adolf, Prof. Dr.; geb. Wien 1912; gest. Paris 02. 11. 1964; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Wien, 1934 Mitgründer rote Front, 1935 Promotion, 1938 Flucht Schweiz, wiss. Ass. Univ. Genf, 1939 Emigration Frankreich, Vereinigte Staaten von Amerika, Prof. Ames/Iowa, School of Advanced Studies Princeton, Leiter Informationsbüro für europäische Wirtschaft (unter falschem Namen), 1943 Flucht Mexiko, Internierung, 1945 Doz. Univ. Mexico City, 1949 Rückkehr Wien, Gastprof. Univ. Wien, 1960-1962 Leiter Urania Wien, 1962 Prof. Univ. Hallifax, 1963 Beigeordneter Direktor Ford-Institut Wien, Wirtschaftswissenschaftler; Son.: SPÖ

KRAFT, Julius, Prof. Dr. Dr.; geb. Wunstorf bei Hannover 23. 10. 1898; gest. New York 29. 12. 1960; WG.: jüdische Familie, Studium Univ. Göttingen, Breslau, Promotion (Dr. iur., Dr. phil.), 1925 wiss. Ass. Univ. Frankfurt (Oppenheimer), 1928 Habilitation, 1933 Emigration, Doz. Univ. Utrecht, 1939-1944 Univ. New York, 1947-1950 Prof. Washington and Jefferson College Pennsylvania, 1954 Hg. Leonard Nelson-Werke, 1957 o. Prof. Univ. Frankfurt am Main (Soziologie), 1959 Gründer, Mithg. Ratio; F.: Rechtstheorie, Soziologie; Verö.: Die Methode der Rechtstheorie in der Schule von Kant und Fries 1924

KRAUS, Herbert, Prof. Dr.; geb. Rostock 02. 01. 1884; gest. Göttingen 15. 03. 1965; WG.: 1903 Studium Geschichte, Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Leipzig, Berlin, 1907 Promotion (Franz von Liszt), 1911 Studienaufenthalt Columbia Univ. New York, Harvard Univ., Sorbonne Paris, 1913 Habilitation Univ. Leipzig, 1914 Rechtsberater deutsche Verwaltung Belgien, 1917 Teilnahme Friedensverhandlungen von Brest-Litowsk, 1920 ao. Prof., 1921 o. Prof. Univ. Königsberg, 1928 Prof. Univ. Göttingen, NSRB, 31. 12. 1937 Zwangspensionierung (Nachfolger Ulrich Scheuner), 1939 Dresden, 01. 10. 1945 Rückkehr in Amt Göttingen (ohne zu lehren), 1945-1947 Verteidiger Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse, 1947 Prof. Univ. Göttingen, 1953 emeritiert, Hg. Göttinger Beiträge für Gegenwartsfragen, Leiter amtliche Publikation über Hauptkriegsverbrecherprozess; F.: internationales Recht; Verö.: Staatsinteressen im internationalen Leben 1951; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Mensch und Staat in Recht und Geschichte (Festschrift) 1954, Recht im Dienst der Menschenwürde (Festschrift) 1964 (Schriftenverzeichnis 545-547), Nachruf AÖR Bd. 90 1965 Heft 2, 241 (Rudolf Walter), DBE 6, 77, NDB 12, 682f., Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Entwicklungen im Management (Festschrift) 1993, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 269

KRAUSE, Hermann, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Schwerin/Mecklenburg 27. 09. 1902; gest. Heidelberg 31. 07. 1991; WG.: aus Beamten- und Gelehrtenfamilie, Vater Ministerialdirigent, 1921-1925 Studium Rechtswissenschaft, Geschichte Univ. Heidelberg, Rostock, 1925 erste jur. Staatsprüfung, 1927 Promotion Dr. iur. Univ. Rostock (Hans Erich Feine), 1929 Preisarbeit (Die geschichtliche Entwicklung des Schiedsgerichtswesens), 1930 zweite jur. Staatsprüfung, mit Paul Gieseke als Assistent an Handelshochschule Berlin, Verbindung zu Karl August Eckhardt (1930-1932 in Berlin), 1931 Habilitation Handelshochschule Berlin (Paul Gieseke), 1934 ao. Prof. Handelshochschule Berlin, 1935 NSDAP, 1936 o. Prof. Univ. Heidelberg, 1946 Suspendierung (Lehrstuhlräumung), 1948 Richter OLG Karlsruhe, 1950 o. Prof. Wirtschaftshochschule Mannheim (1953/1954 Rektor), 1955 o. Prof. Univ. München (Nachfolge Heinrich Mitteis, Lehrstuhl zeitweise von Hans Erich Feine vertreten), 1970 emeritiert; F.: deutsche Rechtsgeschichte, Privatrecht; Verö.: System der landständischen Verfassung Mecklenburgs in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts 1927 (Dissertation), Die geschichtliche Entwicklung des Schiedsgerichtswesens in Deutschland 1930, Schweigen im Rechtsverkehr 1933 (Habilitationsschrift), Kaiserrecht und Rezeption 1952; Son.: Kürschner 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, 1942 Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 1952 Hon.-Prof. Univ. Heidelberg, 1959 Mitglied der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica, 1982 Dr. h. c. Univ. Mannheim, Festschrift Hermann Krause hg. v. Gagnér Sten/Schlosser Hans/Wiegand Wolfgang 1975 (Schriftenverzeichnis IX-XXXI), Nachruf ZRG GA 110 (1993) 675 (Kobler Michael)

KRAWINKEL, Hermann, Prof. Dr.; geb. Schalke/Westfalen 16. 02. 1895; gest. Montreux/Schweiz 03. 09. 1975; WG.: geboren als Maximilian H. Schmitt, aufgewachsen in der Welt einer großbürgerlichen Familie, in der an kulturellen und materiellen Gütern nichts fehlte, oft krank, 1 Jahr in Public School in Clifton, Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, 1921 Promotion Univ. Göttingen (Julius Hatschek), Volontär bei Deutscher Bank München, Tätigkeit bei Onkel Krawinkel in Textilfabrik in Gummersbach, Adoption, Übernahme des Unternehmens gescheitert, 1936 Habilitation Univ. Göttingen (Herbert Meyer), Probevorlesungen dafür in Kiel, 13. 03. 1938 o. Prof. Univ. Königsberg, 1943-1945 auch Univ. Köln, Inhaftierung durch England, 1952 Berufung von Köln an Univ. Marburg, häufige Erkrankungen, 1963 emeritiert, Umsiedlung in die Schweiz in selbstgewählte Einsamkeit; F.: deutsche Rechtsgeschichte, Privatrecht; Verö.: Der Begriff der Prise nach englischem Seerecht 1921 (Dissertation), Untersuchungen zu den Anfängen des karolingischen Benefizialstaates 1936 (Habilitationsschrift), Feudum Jugend eines Wortes 1938; Son.: Kürschner 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Catalogus professorum academiae Marburgensis II 1979, 115, Nachruf ZRG GA 94 (1977) 441-447 (Hattenhauer Hans), Musikliebhaber, Kenner des englischen Rechts, dass das Vollkommene der Feind des Guten ist, hat sich in seinem Schaffen bewahrheitet

KRELLER, Hans (Christoph), Prof. Dr.; geb. Schedewitz bei Zwickau/Sachsen 22. 04. 1887; gest. Senftenberg bei Krems/Niederösterreich 14. 02. 1958; WG.: 1906 Studium Rechtswissenschaft Univ. Grenoble, Berlin, Freiburg im Breisgau, Leipzig, 1910 erste jur. Staatsprüfung, 1915 zweite jur. Staatsprüfung, Promotion Univ. Leipzig (Ludwig Mitteis), Kriegsdienst, 1920 Habilitation Univ. Leipzig (Ludwig Mitteis), 1921 ao. Prof. Univ. Tübingen, 1926 o. Prof. Univ. Münster, 1931 Univ. Tübingen, 1941 Univ. Wien; F.: römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Allgemeine Lehren des graeco-ägyptischen Erbrechts 1915 (Dissertation), Erbrechtliche Untersuchungen auf Grund der graeco-ägyptischen Papyrusurkunden 1920 (Habilitationsschrift), Römisches Recht II - Grundlehren des gemeinen Rechts 1950; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1935-1944 Redaktionsleiter ZRG RA, Festschrift ZRG RA 74 (1957), DBE 6, 94, NDB 13, 2f

KREß, Hugo (Adam Hugo Otto), Prof. Dr.; geb. Haßfurt/Unterfranken 30. 10. 1874; gest. Siegertsbrunn bei München 23. 11. 1958; WG.: Lateinschule Haßfurt, humanistisches Gymnasium Münnerstadt, 1893 Studium Rechtswissenschaft Univ. Würzburg, München, 1899 Promotion Univ. München (magna cum laude), 1901 zweite jur. Staatsprüfung (ausgezeichnet), Hilfsarbeiter des Justizministeriums Bayern, Mai 1903 Amtsgericht München, 08. 08. 1903 Habilitation Univ. München (deutsches Recht und bürgerliches Recht, 31. 12. 1909 römisches Recht), Januar 1908 zweiter Staatsanwalt Amtsgericht München, 1913 Landgerichtsrat, 1917 erster Staatsanwalt, 1919 Oberregierungsrat Justizministerium Bayern, Ministerialrat, 16. 10. 1919 o. Prof. Würzburg, 25. 09. 1945 auf Weisung der Militärregierung aus dem Dienst entlassen, 11. 06. 1948 in den Ruhestand versetzt, zum 06. 03. 1953 mit dem Rang eines emeritierten ordentlichen Professors entpflichtet; F.: deutsches bürgerliches Recht; Verö.: Zur Lehre von der Beweislast nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche 1899 (Dissertation), Die Rechtsstellung der Miterben nach dem deutschen bürgerlichen Gesetzbuch 1903 (Habilitationsschrift), Die Erbengemeinschaft 1903, Besitz und Recht - eine civilrechtliche Abhandlung 1909, Die Erbengemeinschaft nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche für das Deutsche Reich 1903, Lehrbuch des allgemeinen Schuldrechts 1929 (mit Handelsrecht Versicherungsrecht Verlagsrecht und Urheberrecht), Lehrbuch des besonderen Schuldrechts 1934; Son.: Hobbyjäger, 16. 01. 1917 ao. Prof. Univ. München, Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1954, 1966, in Rektoratsrede vom 17. 01. 1931 Deutschland Deutschland über alles über alles in der Welt, Vorlesungen wahrscheinlich wegen der ruhigen Art des Vortrags nicht immer gut besucht

KRETSCHMAR, Paul Gustav, Prof. Dr.; geb. Leipzig 11. 07. 1865; gest. Innsbruck 29. 10. 1942; WG.: Vater Gustav Ferdinand Kretschmar Rechtsprofessor Univ. Gießen, 1885 Studium Rechtswissenschaft Univ. Gießen, Leipzig, 23. 09. 1893 Assessor, 16. 05. 1895 Promotion, 27. 01. 1897 Rechtsanwalt, 15. 03. 1899 Habilitation, Privatdozent Univ. Leipzig, 02. 04. 1902 ao. Prof. Univ. Leipzig, 30. 09. 1903 Prof. Univ. Gießen, 1909 o. Prof. Univ. Innsbruck, 1933 emeritiert; F.: deutsches bürgerliches Recht; Verö.: Die Theorie der Konfusion 1899 (Habilitationsschrift), Entwicklung der Kompensation 1907; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 39, 127, Österreichisches Biographisches Lexikon 1969 4, 263

KRETZENBACHER, Leopold, Prof. Dr. Dr. iur. h. c.; Clemensstraße 36, D 80803 München (pr), Deutschland; Tel. 089/396284; geb. Leibnitz/Steiermark 13. 11. 1912; WG.: humanistisches Gymnasium, 1932 Matura, 1941 Univ.-Doz. Graz, 1943 apl. Prof., 1955 tit. ao. Prof., 1961 ao. Prof. Univ. Kiel, 1962 o. Prof. Univ. Kiel, 1966 Univ. München, September 1978 emeritiert; F.: vergleichende Volkskunde, europäische Ethnologie, Balkanologie; Verö.: Rechtslegenden 1970, Geheiligtes Recht 1986; Son.: Dona ethnologica (FS) 1973, Leopold Kretzenbacher Vergleichende Volkskunde Europas - Gesamtbibliographie mit Register 1936-1999 hg. v. Gerndt Helge 2000 (ohne rund 650 Rezensionen)

KRONSTEIN, Heinrich, Prof. Dr. Dr. h. c. LL. B. S. J. D.; geb. Karlsruhe 12. 09. 1897; gest. Bern 27. 09. 1972; WG.: jüdische Familie, Kriegsteilnahme (Offizier), 1919 Studium Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft Univ. Heidelberg, Bonn, 1924 Promotion (Dr. iur.) Univ. Berlin (Martin Wolff), 1926 Rechtsanwalt in Mannheim, 1935 Emigration in die Vereinigten Staaten von Amerika, Übertritt zum Katholizismus benediktinischer Prägung, Studium Rechtswissenschaft Columbia Univ. Law School New York, 1939 LL. B. Columbia Univ. Law School New York, 1940 S. J. D. Georgetown Univ. Law School Washington D. C., Dolmetscher Justice Department, 1941 Prof. Georgetown Univ., 1941-1947 Special Attorney U. S. Department of Justice, 1949 und 1951 Gastprof. Univ. Frankfurt am Main, 1952 Hon.-Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1955 o. Prof. Univ. Frankfurt am Main (Nachfolge Walter Hallstein trotz eher kühlen Verhältnisses), 1965 in Frankfurt am Main emeritiert, 1968 an der Georgetown Univ. emeritiert; F.: Wirtschaftsrecht, Kartellrecht; Verö.: Heimstätteneigenschaft 1924 (Dissertation), Regulation of Trade 1953; Son.: Kürschner 1954, 1961, 1966, Das Unternehmen in der Rechtsordnung hg. v. Biedenkopf Kurt/Coing Helmut/Mestmäcker Ernst-Joachim (Festschrift) 1967 (Schriftenverzeichnis 387-392), Nachruf NJW 1973, 25 (Götz Heinrich), JZ 1973, 133 (Fikentscher Wolfgang), Heinrich Kronstein, (in) Juristen an der Univ. Frankfurt am Main 1989, 253 (Rehbinder E.), DBE, Deutschsprachige Zivilrechtslehrer 2007 188 (Kurt Biedenkopf) (leidenschaftlicher Lehrer)

KRÜCKMANN, Paul, Prof. Dr.; geb. 25. 10. 1866; gest. 10. 10. 1943; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1894 Priv.-Doz. Univ. Göttingen, 1898 ao. Prof. Univ. Greifswald, 1902 o. Prof. Univ. Münster; F.: deutsches bürgerliches Recht; Verö.: Institutionen des Bürgerlichen Gesetzbuches 1898; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 69

KRUG, Karl, Ministerialrat Dr.; geb. um 1895; WG.: Studium Rechtswissenschaft, erste jur. Staatsprüfung, 1925 Promotion Univ. Göttingen, zweite jur Staatsprüfung, Oberstaatsanwalt, Ministerialrat im Reichsjustizministerium; Verö.: Wesen und Bedeutung des deutsch-schweizerischen Schiedsgerichts- und Vergleichsvertrages vom 3. Dezember 1921 1925 (Dissertation), Das neue Recht in Preußen hg. v. Freisler Roland/Gauert Ludwig unter Mitwirkung von Krug Karl 1933, Strafrechtliche Verwaltungsgesetze hg. v. Krug Karl/Schäfer Karl/Stolzenburg Friedrich W. 1936; Son.: Gesamtredaktion des Amtsblatts "Deutsche Justiz", enge Zusammenarbeit mit Roland Freisler und Fritz Grauert

KRÜGER, Herbert, Prof. Dr.; geb. Krefeld 14. 12. 1905; gest. Hamburg 25. 04. 1989; WG.: 1924 Abitur Köln, Studium Rechtswissenschaft Univ. Köln, Heidelberg, Berlin, 1928 erste jur. Staatsprüfung, 1932 zweite jur. Staatsprüfung Berlin, 1934 Promotion, 1936 Habilitation (Rudolf Smend), 1937 Prof. Univ. Heidelberg, 1942 Prof. NS-Kampfuniversität Straßburg, 1944 Kriegsdienst Ostfront, 1951 Geschäftsführer Verband Deutscher Reeder, 1955 Prof. Univ. Hamburg, 1971 emeritiert; F.: öffentliches Recht; Verö.: Führer und Führung 1935, Das Verhältnis von Recht und Wirklichkeit in der Rechts- und Staatslehre des 19. Jahrhunderts 1936 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Finis Germaniae? hg. v. Münch Ingo von/Oppermann Thomas/Stödter Rolf 1977 (Schriftenverzeichnis 169-175), Würdigung NJW 1986, 169 (Scheffler Gerhard), Nachruf NJW 1989, 2521 (Suhr Dieter), AöR 1990, 311 (Oppermann Thomas), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 275, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 344

KÜBLER, Bernhard, Prof. Dr.; geb. Krotoschin/Provinz Posen 04. 07. 1859; gest. Erlangen 12. 05. 1940; WG.: Bruder Ingenieur (Wilhelm Kübler), Studium Altphilologie, 1881 Promotion (Mommsen), Hauslehrer Sizilien, Gymnasiallehrer Berlin, 1889 Erzieher (Söhne Prinz Albrechts von Preußen), 1891 Habilitation Univ. Berlin, 1894 Oberlehrer askanisches Gymnasium Berlin, 1900 Redakteur Vocabularium iurisprudentiae romanae, 1901 ao. Prof. Univ. Berlin, 1912 o. Prof. Univ. Erlangen, 1916 Prorektor, 1934 emeritiert; F.: deutsches bürgerliches Recht, römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Geschichte des römischen Rechts 1925; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993, NDB 13, 173, DBE 6, 139

KÜCHENHOFF, Günther, Prof. Dr.; geb. Breslau 21. 08. 1907; gest. Würzburg 13. 02. 1983; WG.: 1913 Volksschule, Privatunterricht, Sankt Elisabeth-Gymnasium, 1925 Abitur, Studium Rechtswissenschaft, Philosophie, Nationalökonomie Univ. Breslau, September 1928 erste jur. Staatsprüfung, 01. 08. 1929 Promotion (Hans Hugo Helfritz) (summa cum laude), Fakultätsassistent juristische Fakultät Univ. Breslau, zweite jur. Staatsprüfung, Richter, 1934 Amtsgerichtsrat, Landgerichtsrat, 1936 Hilfsrichter OLG Breslau, 19. 12. 1939 Habilitation (Vark H. Helfritz), 1940 Dozent, Oberlandesgerichtsrat, November 1942-Februar 1943 OLG Stettin, 1943 Lehrstuhlvertreter Univ. Greifswald, russische Kriegsgefangenschaft, Vertreibung, 1949 Syndikus ärztlicher Berufsorganisationen, 1951 Rechtsanwalt Werl/Westfalen, 01. 11. 1955 kommissarischer Vertreter Lehrstuhl Univ. Würzburg, 01. 02. 1956 o. Prof. Univ. Würzburg, 1973 Herzschwäche, 1975 Emeritierung, Lehrstuhlvertretung bis 1976; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Völkerrecht, später Rechtsphilosophie, Arbeitsrecht, weiter Staatslehre, Liebesrecht; Verö.: Das Recht der Beiträge nach § 9 des preußischen Kommunalabgabengesetzes vom 14. 07. 1893 1929 (Dissertation), Nationaler Gemeinschaftsstaat 1934, Gemeindeverfassungsgesetz und Gemeindefinanzgesetz 1934, Führung und Verwaltung im Dritten Reich (in) Deutsche Justiz 1939 1682ff., Naturrecht und Christentum 1948, Küchenhoff Günther/Küchenhoff Erich Allgemeine Staatslehre 1950, 3. A. 1957, 4. A. 1960, 5. A. 1964, 6. A. 1967, 7. A. 1971, 8. A. 1977, Staatsrecht 1951, Betriebsverfassungsgesetz 1954, 2. A. 1974, 3. A. 1979, Staat und Gewissen 1959, Naturrecht und Liebesrecht 2. A. 1962, Staat und Gesellschaft 1967, Kommunalrecht 1972, Rechtsbesinnung 1973, Besonderes Polizeirecht 1975, Neugestaltung im Recht 1977, Sozialrecht 1980; Son.: gehörte mit Ernst Forsthoff und Theodor Maunz zum Kern der nationalsozialistischen Staatsrechtslehre, 1939 Der Führergrundsatz ist Dogma im neuen Reich und Recht, Kürschner 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Staat und Gesellschaft hg. v. Mayer Franz (Festschrift) 1967, Recht und Staat hg. v. Hablitzel/Wollenschläger (Festschrift) 1972, Würdigung NJW 1977, 1867 (Wollenschläger/Hablitzel), NJW 1982, 2230 (Wollenschläger/Hablitzel), Vorholz Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät Greifswald 2000, Nachruf NJW 1983, 1101 (Wollenschläger/Hablitzel), JZ 1983, 630 (Starck Christian), Recht und Rechtsbesinnung hg. v. Just Manfred/Wollenschläger Michael/Eggers Philipp/Hablitzel Hans (Gedächtnisschrift) 1987 (Schriftenverzeichnis 495-499), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 263
1   ...   14   15   16   17   18   19   20   21   ...   42


Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©atelim.com 2016
rəhbərliyinə müraciət