Ana səhifə

Adamovich (1)


Yüklə 1.17 Mb.
səhifə35/42
tarix25.06.2016
ölçüsü1.17 Mb.
1   ...   31   32   33   34   35   36   37   38   ...   42

SCHULTZE-VON LASAULX, Hermann(-Arnold), Prof. Dr.; geb. Jena 21. 10. 1901; gest. Hamburg 01. 10. 1999; WG.: Vater Professor für Rechtsgeschichte (Alfred Schultze), 1920 Studium Rechtswissenschaft, Kunstgeschichte Univ. Leipzig, Breslau, München, 1923 erste jur. Staatsprüfung, 1927 zweite jur. Staatsprüfung, Richter AG Leipzig, Promotion Univ. Leipzig (Paul Rehme), 1930 Fakultäts-Ass. Univ. Tübingen, März 1931 Habilitation Univ. Tübingen (Arthur Benno Schmidt), 1931 Priv.-Doz. Univ. Tübingen, Lehrstuhlvertreter, 1932 ao. Prof. Univ. Rostock, 1935 Univ. Jena, o. Prof. 1941 Univ. Breslau, 1945 Univ. Jena, 1947 Univ. Münster, 1951 Univ. Hamburg (Nachfolge Karl Haff), 1970 emeritiert; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht, deutsche Rechtsgeschichte, weiter deutsches Privatrecht, nordisches Recht; Verö.: Fusion eingetragener Genossenschaften 1927 (Dissertation), Beiträge zur Geschichte des Wertpapierrechts 1931 (Habilitationsschrift angeregt von Ernst Heymann), Die Zukunft des Kaufmannsbegriffes in der deutschen Rechtsordnung 1939, Geschichte des hamburgischen Notariats 1961, 2. A. 1980; Son.: Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, 1951 Richter am OLG Hamburg (akademischer Rat im Seerechtssenat), 39 Dissertationen im geltenden Recht betreut, 15 Dissertationenin der Rechtsgeschichte betreut, Nachruf WGO-MfOR 4/1999, In memoriam ZRG GA 127 (2010) 1098 (Landwehr Götz), mit etwa 80 Jahren Augenleiden, schließlich erblindet

SCHULZ, Fritz, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Bunzlau/Schlesien 16. 06. 1879; gest. Oxford 12. 11. 1957; WG.: Vater Fabrikdirektor, Mutter aus jüdischer Familie, Ehefrau Tochter eines Rabbiners, 1899 Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, Breslau, 1904 Promotion Univ. Breslau, 1905 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau, 1909 ao. Prof., 1910 o. Prof. Univ. Innsbruck, 1912 Prof. Univ. Kiel, 1916 Prof. Univ. Göttingen, 1923 Prof. Univ. Bonn, 1931 Prof. Univ. Berlin, 1933 Notariatsentzug, 1934 Versetzung nach Frankfurt am Main, Rückversetzung nach Berlin, 1935 Entlassung, 1939 Auswanderung Holland, England, 1939 Tutor Univ. Oxford, Rückkehr nach Deutschland; F.: bürgerliches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Rückgriff und Weitgriff - Studien zur gesetzlichen und notwendigen Zession 1907, System der Rechte (in:) Archiv für civilistische Praxis 105 (1909), Einführung in das Studium der Digesten 1916, History of Roman legal science 1946, Classical Roman law 1951 Neudruck 1992; Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1954, 1949 Dr. h. c. Univ. Frankfurt am Main, 1951 Hon.-Prof. Univ. Bonn, Festschrift Fritz Schulz hg. v. Niedermeyer Hans/Flume Werner 1951, Würdigung NJW 1958 134 (Mann), Kleinheyer/Schröder, DBE, Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1665-1954 4. A. 1956, 39, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 53, Jurists uprooted, hg. v. Beatson, J. u. a., 2004, 105 (Ernst Wolfgang), Schermaier Martin Fritz Schulz (in) Festschrift 200 Jahre juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin 2010 683

SCHULZ, Heinrich, Prof.; geb. um 1880; WG.: Studium Rechtswissenschaft; F.: bürgerliches Recht; Son.: Hon.-Prof. TH München, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931

SCHULZE, Erich, Prof. Dr. jur. h. c.; Dr.-Hans-Staub-Straße 3, D 82031 Grünwald (pr), Deutschland; Tel. 0641/2888; Fax 0641/3088; Erich.Schulze@Dres-Schulze.de; http://www.dres-schulze.de; geb. Berlin 01. 02. 1913; WG.: Staatlich genehmigte Gesellschaft zur Verwertung musikalischer Urheberrechte (STAGMA), Aufbau GEMA, 1950 Vorstand GEMA; F.: Urheberrecht; Verö.: Recht und Unrecht 1954, Urheberrecht in der Musik 1951, 2. A. 1956, 3. A. 1965, 4. A. 1972, 5. A. 1981, Urhebervertragsrecht 1960, 2. A. 1974, 3. A. 1982, Geschätzte und geschützte Noten 1995, Rechtsprechung zum Urheberrecht hg. v. Schulze Erich/Schulze Marcel 1999, 47. A. 2002, 48. A. 2003, 49. A. 2004; Son.: Kürschner 1961, 1966, 1970, Ius auctoris vindicatum (Festschrift) 1973, Würdigung NJW 1983, 924 (Hubmann Heinrich), Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 1988, 130 (Häußer Erich), Ehrengabe 1995, Würdigung NJW 1998, 886 (Mestmäcker Ernst-Joachim), Festgabe hg. v. Meurer Dieter 1999, Würdigung NJW 2003, 411 (Kreile Reinhold), Festschrift hg. v. Backhaus Ralph 2004

SCHULZE-GÄVERNITZ, Gerhart von, Prof. Dr. Dr.; geb. Breslau 24. 07. 1864; gest. Krainsdorf bei Neurode 10. 07. 1943; WG.: Vater Rechtsprofessor (Hermann von Schulze-Gävernitz), Abitur Breslau, Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Heidelberg, Berlin, Leipzig, Göttingen, gro0e jur. Staatsprüfung, Tätigkeit bei der Norddeutschen Bank Hamburg, Promotion Dr. iur. Univ. Göttingen, 1891 Habilitation Univ. Leipzig, Promotion Dr. phil. (Lehrer Lujo Brentano) Univ. Leipzig, 1892 Russlandreise, 1893 ao. Prof., 1896 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1912-1920 Reichstagsmitglied, Nationalversammlungsabgeordneter, 1926 Leiter wissenschaftliche Abteilung Institut für geistige Zusammenarbeit beim Völkerbund; Verö.: Carlyles Stellung zu Christentum und Revolution 1891 (phil. Dissertation), Der Grossbetrieb - ein wirtschaftlicher und socialer Fortschritt 1892, Britischer Imperialismus und englischer Freihandel zu Beginn des 20. Jhs 1906, Die deutsche Kreditbank 1922, Zur Wiedergeburt des Abendlandes 1934, England und Deutschland 1908, 2. A. 1908, 3. A. 1911, 4. A. 1911, 5. A. 1922; Son.: 1924 Gastprof. Vereinigte Staaten von Amerika

SCHULZ-SCHAEFFER, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Cottbus 20. 03. 1885; gest. Marburg 01. 05. 1966; WG.: Vater Rechtsanwalt und Notar, 1903 Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, München, Grenoble, Berlin, 02. 07. 1906 erste jur. Staatsprüfung, 12. 07. 1906 Promotion Univ. Göttingen, 02. 05. 1916 Habilitation Univ. Marburg, 06. 09. 1921 ao. Prof. Univ. Marburg, 1936 Lehrstuhlvertretung Univ. Marburg, 01. 04. 1936 o. Prof. Univ. Marburg, 1945 Entlassung, 04. 09. 1948 o. Prof. Univ. Marburg, 01. 04. 1953 emeritiert; F.: römisches Recht, bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Das subjektive Recht im Gebiet der unerlaubten Handlung 1915, Persönlichkeitsrecht und Rechtserneuerung 1937; Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Catalogus professorum academiae Marburgensis II 1979, 139f.

SCHUMACHER, Hermann, Prof.; geb. Bremen 06. 03. 1868; gest. Göttingen 03. 10. 1952; WG.: Bruder Architekt (Fritz Schumacher), Bogotá, New York, Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, München, Wien, Berlin, Studienreise Vereinigte Staaten von Amerika, 1896 Ministerium für öffentliche Arbeiten Preußen, 1897 Südostasienreise, 1899 ao. Prof. Univ. Kiel (Staatswissenschaft), 1901 Studiendirektor Handelshochschule Köln, 1904-1917 o. Prof. Univ. Bonn, 1911 Reise nach Sumatra, Java, 1917 o. Prof. Univ. Berlin, 1935 emeritiert; Verö.: Weltwirtschaftliche Studien 1911, Die Wirtschaft in Leben und Lehre 1943; Son.: 1906 Gastprof. Columbia Univ. New York

SCHUMANN, Hans, Prof. Dr.; geb. Bremen 26. 06. 1899; gest. Bad Wildungen 22. 02. 1959; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Marburg, 14. 09. 1924 Promotion Univ. Marburg, 25. 04. 1929 Habilitation Univ. Marburg, 01. 10. 1935 ao. Prof. Univ. Münster, 1938 o. Prof. Univ. Münster; F.: Handelsrecht, Gesellschaftsrecht; Verö.: Die Fälschung nach dem neuen Wechsel- und Scheckrecht 1935, Zur Haftung der nichtrechtsfähigen Vereine 1956; Son.: Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Catalogus professorum academiae Marburgensis II 1979, 140

SCHUMANN, Kurt, Prof.; geb. Eisenach 29. 04. 1908; gest. Berlin 14. 05. 1989; WG.: 1927 Studium Rechtswissenschaft Univ. Jena, Göttingen, 1931 Justizdienst Thüringen, 1935 Heeresjustizdienst, sowjetische Kriegsgefangenschaft, 1948 Rat, Direktor LG Altenburg, Mitbegründer nationaldemokratische Partei Deutschlands, 1949 Präsident oberstes Gericht DDR, 1960 Prof. deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft Potsdam-Babelsberg, 1963-1973 o. Prof. Univ. Berlin (HU), 1963 Parteikontrollkomissionsmitglied; F.: Zivilrecht; Son.: 1937 NSDAP

SCHUNCK, Egon, Richter des BVerfG a. D. Prof. Dr.; geb. Bonn 11. 12. 1890; gest. 02. 01. 1981; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Regierungsassessor Preußen, 1931 Vizepräsident Hessen-Nassau in Kassel, Richter OVG Preußen, Staatskanzlei, Senatspräsident OVG Rheinland-Pfalz, September 1952 Richter BVerfG Karlsruhe, August 1963 i. R.; F.: Staats- und Verwaltungsrecht; Verö.: Verwaltungsgerichtsordnung 1961, 2. A. 1967, 3. A. 1977, Schunck/De Clerck Allgemeines Staatsrecht und Staatsrecht des Bundes und der Länder 1964, 2. A. 1967, 3. A. 1970, 4. A. 1972, 5. A. 1973, 6. A. 1975, 7. A. 1976, 8. A. 1978, 9. A. 1980, 10. A. 1981, 11. A. 1983, 12. A. 1986, 13. A. 1989, 14. A. 1993, 15. A. 1995; Son.: Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, Hon.-Prof. Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, Würdigung Staats- und Kommunalverwaltung 1970, 313 (Clerck Hans de), FAZ v. 11. 12. 1980, NJW 1981, 567 (Clerck Hans de)

SCHWALM, Georg, Prof. Dr.; geb. Dresden 18. 11. 1905; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1930 Promotion, 1961 Ministerialrat Bundesjustizministerium, o. Prof. Univ. Erlangen-Nürnberg, dort emeritiert; F.: Strafrecht, Kriminologie, Strafprozessrecht, Arztrecht, Rechtsphilosophie; Verö.: Der Vollstreckungseid 1930, Dreher Eduard/Lackner Karl/Schwalm Georg Wehrstrafgesetz Kommentar 1958; Son.: 1961 Hon.-Prof. Univ. Freiburg, Kürschner 1966, 1970

SCHWARZ, Andreas Bertalan, Prof. Dr.; geb. Budapest 17. 02. 1886; gest. Bonn 10. 09. 1953 (Freiburg im Breisgau 11. 09. 1953); WG.: jüdische Familie, Vater Sanitätsrat (Dr. Arthur Schwarz), Onkel Gusztáv Szászy-Schwarz (1858-1920, Schüler Rudolf von Iherings), Studium Rechtswissenschaft Univ. Budapest (Béni Grosschmid), Vorlesungsbesuch Univ. Bonn (Ernst Zitelmann), 1907 Promotion, 1908 Studienabschluss Budapest, Tätigkeit bei Ludwig Mitteis in Leipzig, 1912 Habilitation Univ. Leipzig (Ludwig Mitteis), Kriegsdienst, 1920 ao. Prof., 1922 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1926 o. Prof. Univ. Zürich (Nachfolge Andreas von Tuhr), 1929 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1933 entlassen, Emigration nach London, Sommer 1933 Oxford, 1934 Istanbul (juristische Fakultät seit 1927); F.: römisches Recht, später bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die Grundlagen des Besitzrechts und der Besitzlehre 1907 (Dissertation), Hypothek und Hypallagma 1911 (Habilitationsschrift), Die öffentliche und private Urkunde im römischen Ägypten 1920, Zur Entstehung des modernen Pandektensystems ZRG RA 42 (1921) 578-610, Das römische Recht an der Universität Zürich im ersten Jahrhundert ihres Bestehens 1938, Rechtsgeschichte und Gegenwart 1960; Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Nachruf ZRG RA 84 (1954) 598 (Wieacker Franz), Bund Elmar (in) Schicksale - Jüdische Gelehrte an der Universität Freiburg in der NS-Zeit 1995 47

SCHWARZENBERGER, Georg; geb. Heilbronn 1908; gest. 1991; WG.: jüdischer Abstammung, Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, erste jur. Staatsprüfung, Vorbereitungsdienst, 1933 Flucht Schweiz, Rückkehr nach erster Verhaftungswelle, Entlassung aus dem Vorbereitungsdienst, 1934 Emigration London, Studium Univ. London, 1936 Promotion, 1938 LB University College London, 1940 Internierung, 1946 Einbürgerung England, 1946 Vortragender University College London, 1962 Prof. Univ. of London, 1975 Ruhestand; F.: Völkerrecht, internationales Recht; Verö.: Das Völkerbundsmandat für Palästina 1929, Die Kreuger-Anleihen 1931, Die internationalen Banken für Zahlungsausgleich und Agrarkredite 1932, Die Verfassung der spanischen Republik 1933, League of Nations and International World Order 1936 (Dissertation), Schwarzenberger Georg/Keeton George Making International Law Work 1939, Power Politics 1941, International Law as applied by International Courts 1945ff., Schwarzenberger Georg/Keeton George Year Book of World Affairs 1946ff., Schwarzenberger Georg/Keeton George Current Legal Problems 1948ff.; Son.: 1932 Mitglied sozialdemokratische Partei, Kürschner 1954, 1961, 1966, 1970, 1955 Mitglied International Law Association, 1968 Stifter Georg Schwarzenberger Prize in International Law, Jurists uprooted, hg. v. Beatson, J. u. a., 2004, 663 (Steinle Stephanie)

SCHWERIN, Claudius Freiherr von, Prof. Dr.; geb. Passau 02. 09. 1880; gest. München 13. 06. 1944 (bei Bombenangriff im Schutzkellerraum des Nachbarhauses getötet); WG.: Vater Amtsrichter (Freiherr Hans von Schwerin), Abitur als Externer am Gymnasium Erlangen, 1898-1902 Studium Rechtswissenschaft Univ. München (Karl von Amira), 29. 07. 1904 erste jur. Staatsprüfung und gleichzeitig Promotion (magna cum laude), 02. 12. 1905 zweite jur. Staatsprüfung, 09. 08. 1907 Habilitation Univ. München (Karl von Amira), Priv.-Doz. Univ. München, 1910 auch Lehrtätigkeit Handelshochschule München, 1914 ao. Prof. Univ. Berlin (Nachfolge Martin Wolff) (Lehrauftrag für skandinavische Rechtsgeschichte und geltendes skandinavisches Recht), 1917 o. Prof. Univ. Straßburg, nach Ende des ersten Weltkriegs 1918 Freiburg in Breisgau, 1919 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau (Nachfolge Alfred Schultze), 01. 07. 1935 o. Prof. Univ. München (Lehrstuhl Karl von Amira, Nachfolge Heinrich Mitteis); F.: Rechtsgeschichte; Verö.: Die Treuklausel im Treugelöbnis 1904 (Dissertation), Beiträge zur Erläuterung des Begriffes der Rechtsnachfolge im geltenden Zivilrecht 1904, Die altgermanische Hundertschaft 1907 (Habilitationsschrift), Schuld und Haftung im geltenden Recht 1911, Deutsche Rechtsgeschichte 1912, 2. A. 1938, Zur altschwedischen Eidhilfe 1919, Grundriss des deutschen Privatrechts 1919, Einführung in das Studium der germanischen Rechtsgeschichte 1922, Die Formen der Haussuchung in indogermanischen Rechten 1924, Grundriss des Rechts der Wertpapiere 1924, Quellen zur Geschichte der Eheschließung (Hg.) Bd. 1 1925 Bd. 2 1930, Brunner Heinrich Deutsche Rechtsbeschichte 2. A. Bd. 2 1928, Volkskunde und Recht 1928, Brunner Heinrich/Schwerin Claudius Freiherrr von Grundriss der deutschen Rechtsgeschichte 8. A. 1930, Rituale für Gottesurteile 1932, Der Einzelne und der Staat 1933, Deutsche Rechtsgeschichte 1934, 2. A. 1941, Germanische Rechtsgeschichte 1936, 2. A. 1943; Son.: zeitweise DNVP, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Mitglied Akademie für deutsches Recht, 1942 Mitglied bayerische Akademie der Wissenschaften, Mitarbeiter Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften, Nachruf ZRG GA 67 (1950) 492 (Rehfeldt Bernhard), Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 712, Simon Wolfgang Claudius Freiherr von Schwerin 1991 (Dissertation), Nachruf ZRG GA 76, 492-501, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 574

SCHWIND, Friedrich (Fritz) August Wilhelm Anton Ludwig Maria, Frhr. von; Österreichische Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz-Seipel-Platz 2, A 1010 Wien, Österreich; Fritz.Schwind@oeaw.ac.at; http://www.oeaw.ac.at/oeaw_servlet/PersonenDetailsGeneric?id=11148; geb. Innsbruck/Tirol 01. 06. 1913; WG.: 1939 Studium Rechtswissenschaft Univ. Wien, 1939 Hilfsass.Univ. Gießen, 1940 Habilitation Univ. Gießen, 09. 04. 1941 Doz., 22. 02. 1949 pl. ao. Prof. Wien, Konsulent österr. Justizministerium, 01. 01. 1955 o. Prof., emeritiert; F.: römisches Recht, bürgerliches Recht, internationales Privatrecht; Verö.: Zur Frage der Publikation im roemischen Recht 1940 (Habilitationsschrift) 2. A. 1973, Geschichte Rechtsgang System des Privatrechtes 1950 (unveränd. Nachdruck 1971), Römisches Recht 1950 (unveränd. Nachdruck 1971), Kommentar zum oesterreichischen Eherecht 1951, 2. A. 1980, Handbuch des österreichischen internationalen Privatrechts 1975, Probleme des europäischen Gemeinschaftsrechts 1976 (Hg.), Das Familienrecht in: Ehrenzweig Armin System des östereichischen allgmeinen Privatrechts 3. A. 1984, Aktuelle Fragen zum Europarecht aus der Sicht in- und ausländischer Gelehrter 1986 (Hg.), Europarecht-internationales Privatrecht-Rechtsvergleichung 1988 (Hg.), Österreichs Stellung heute in Europarecht-IPR und Rechtsvergleichung 1989 (Hg.), Internationales Privatrecht 1990, Österreichs Weg in die EG 1991 (Hg.), Vorfahren und Erinnerungen aus der Familie Schwind seit einem Vierteljahrtausend 2001; Son.: Begründer ZfRV (Zeitschrift für Rechtsvergleichung, int. Privatrecht und Europarecht), Festschrift Fritz Schwind zum 65. Geburtstag (hg. v. Strasser Rudolf), 1993 Europa im Aufbruch (FS hg. v. Matscher Franz/Seidl-Hohenveldern Ignaz), wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse, EM de l'Institut de droit international, ehem. Mitglied des Ständigen Schiedshofes in Den Haag, M. titulaire de l'Ac. internationale de droit comparé, M. de l'Institut hellénique de droit étranger et international privé

SCHWINGE, Erich, Prof. Dr.; geb. Jena 15. 01. 1903; gest. Marburg an der Lahn 30. 04. 1994; WG.: Vater Handwerksmeister, 1921 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Jena, München, Berlin, 28. 02. 1926 Promotion, 28. 02. 1930 Habilitation Univ. Bonn, 01. 10. 1932 o. Prof. Univ. Halle, 01. 04. 1936 o. Prof. Univ. Marburg, 01. 09. 1940 Prof. Univ. Wien, 1941 Militärrichter Wehrmacht, 1946 Dozent Univ. Marburg, 1948 o. Prof. Univ. Marburg, 1954 Rektor; F.: Militärstrafrecht; Verö.: Militärstrafgesetzbuch nebst Kriegssonderstrafrechtsverordnung 1936, 2. A. 1939, 3. A. 1940, 4. A. 1940, 5. A. 1943, 6. A. 1944, Welt und Werkstatt des Forschers 1957, Berühmte Strafprozesse Bd. 1ff. 1962ff., Der Jurist und sein Beruf 1960, Berühmte Strafprozesse 1971, Die Militärjustiz in der Zeit des Nationalsozialismus 1977, Verfälschung und Wahrheit - das Bild der Wehrmachtsgerichtsbarkeit 1988; Son.: Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, nicht NSDAP, Pseudonym Maximilian Jacta, Strafverteidiger Kriegsverbrecherprozesse, Persönlichkeit in der Demokratie hg. v. Evers Hans Ulrich/Friauf Heinrich/Hanack Ernst Walter/Reinhardt Rudolf (Festschrift) 1973 (Schriftenverzeichnis 261-265), Würdigung DRiZ 1978 Heft 1, 21 (Spendel Günter), DBE, Catalogus professorum academiae Marburgensis II 1979, 141, Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 73, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 272, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 575, Messerschmidt, M., Die Wehrmachtjustiz 1933-1945, 2005, 459, Zwischen Rechtsstaat und Diktatur hg. v. Klein E. u. a. 2006 105 (Saar Stefan Chr.)

SCUPIN, Hans Ulrich, Prof. Dr.; geb. Dölau 13. 04. 1903; gest. Münster 18. 05. 1990; WG.: Studium Rechtswissenschaft, erste jur. Staatsprüfung, 1929 Promotion Univ. Breslau (Helfritz), Assistent Univ. Breslau (Axel von Freytagh-Loringhoven), Juni 1938 Habilitation Univ. Breslau (Erstgutachter Gustav Adolf Walz), 1939 Doz. Univ. Breslau, 1941 ao. Prof. Posen, 1944 o. Prof., 1949 LB Univ. Münster, 1952 o. Prof., 1971 Emeritierung; F.: allgemeine Staatslehre, Völkerrecht, Verfassungsgeschichte; Verö.: Der Staat als Fiskus und als Hoheitsperson bei seinem Tätigwerden auf Grund der Sozialisierungsmöglichkeiten des Artikels 156 der Reichsverfassung 1929 (Dissertation), Die neuen lettländischen Wirtschaftsgesetze in ihrer Auswirkung auf die deutsche Volksgruppe in Lettland 1936 (Hg.), Die Rechtslage der Wirtschaft unter dem Bonner Grundgesetz 1950, Polizeirecht 1955, Öffentliches Recht und Politik 1973; Son.: Kürschner 1940/1941, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1970, Öffentliches Recht und Politik hg. v. Achterberg Norbert (Festschrift) 1973 (Schriftenverzeichnis 441-445), Recht und Staat im sozialen Wandel hg. v. Achterberg Norbert/Krawietz Werner/Wyduckel Dieter (Festschrift) 1983 (Schriftenverzeichnis 937-946), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 263, 299

SEELIG, Ernst Josef August, Prof.; geb. Graz 25. 03. 1895; gest. Wien 01. 11. 1955; WG.: 1913-1917 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Graz, 1918 Promotion, 1918-1920 Rechtsanwaltspraxis, 1922-1924 Richteramtsanwärter, 1919-1923 unbesoldeter Assistent kriminologisches Institut Graz, 1923 Habilitation Univ. Graz (Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie), 1924-1939 Priv.-Doz., 1928 tit. ao. Prof. Univ. Graz, 1941 NSDAP, 1941 o. Prof. Univ. Graz, Direktor kriminologisches Institut, 04. 02. 1946 vom Dienst enthoben, 1946 Wiedereinsetzung, 22. 01. 1947 vom Dienst enthoben, 31. 08. 1947 pensioniert, September 1951 Wiederzulassung als Priv.-Doz., 1952 Univ. Saarbrücken; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie; Verö.: Die Prüfung der Zurechnungsfähigkeit Geisteskranker durch den Richter 1920, Das Glücksspielstrafrecht 1923 (Habilitationsschrift), Anleitung zur Durchführung des Identitätsnachweises durch vergleichende Handschriftenuntersuchungen 1929, 2. A. 1935, Lehrbuch der Kriminologie 1951, 2. A. 1951, 3. A. 1963; Son.: Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 76

SEIDL, Erwin, Prof. Dr.; geb. München 06. 11. 1905; gest. um 1988; WG.: Schüler Leopold Wengers, 1932 Universitätsdozent Univ. München, 1937 ao. Prof. Univ. Greifswald, 1941 o. Prof. Univ. Greifswald, 1942 Univ. Erlangen, nach 1945 LB Univ. Würzburg, 1958 Univ. Köln; F.: römisches Recht, antike Rechtsgeschichte, deutsches bürgerliches Recht; Verö.: Der Eid im ptolemäischen Recht 1929, Der Eid im römisch-ägyptischen Provinzialrecht 1933ff., Demotische Urkundenlehre 1937, Einführung in die ägyptische Rechtsgeschichte 1939, 3. A. 1958, Ptolemäische Rechtsgeschichte 1947, 2. A. 1962, Römische Rechtsgeschichte und römisches Zivilprozessrecht 1949, 2. A. 1962, 3. A. 1971, Juristische Papyruskunde 1961, Ägyptische Rechtsgeschichte 1956, 2. A. 1968, Orientalisches Recht 1964, Römisches Privatrecht 1963, Rechtsgeschichte Ägyptens 1973; Son.: Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, Festschrift hg. v. Hübner Heinz/Klingmüller Ernst/Wacke Andreas 1975 (Schriftenverzeichnis 242-249), Nachruf ZRG RA 106 (1989), 766 (Kränzlein Arnold), Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993

SEIDL-HOHENVELDERN, Ignaz, o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Schönberg 15. 06. 1918; gest. Wien 25. 07. 2001; WG.: 1937 Studium Rechtswissenschaft Univ. Genf, Univ. Wien, 1938 Militärdienst, 1946 Promotion Univ. Innsbruck (Josef Esser), Verfassungsdienst im Bundeskanzleramt, 1949-1950 Tätigkeit Rechtsabteilung OEEC Paris, 1951 Habilitation für Staats- und Völkerrecht (A. Verdross), Tätigkeit Völkerrechtsabteilung Bundeskanzleramt, Priv.-Doz. Univ. Wien, 1954 beamteter ao. Prof. Univ. Saarbrücken, 1958 o. Prof. Univ. Saarbrücken, 1964-1981 Univ. Köln, 01. 03. 1981 o. Univ.-Prof. Univ. Wien (Nachfolge S. Verosta), 30. 09. 1988 emeritiert; F.: Staatsrecht, Völkerrecht; Verö.: Das Unehelichenrecht der vier Besatzungsmächte Österreichs 1962 (Dissertation), Internationales Konfiskations- und Enteignungsrecht 1951 (Habilitationsschrift), Praktische Fälle aus dem Völkerrecht 1958, Völkerrecht 1965, 2. A. 1969, 3. A. 1975, 4. A. 1980, 5. A. 1984 6. A. 1987, 7. A. 1992, 8. A. 1994, 9. A. 1997, Seidl-Hohenveldern Ignaz/Stein T. Völkerrecht 10. A. 2000, Das Recht der internationalen Organisationen 1967, Überleitung von Herrschaftsverhältnissen am Beispiel Österreichs 1982, Corporations in and under International Law 1987, International Economy Law 1989, 2. A. 1992, 3. A. 1999, Collected Essays on International Investments and International Organizations 1998, Seidl-Hohenveldern Ignaz/Loibl G. Das Recht der internationalen Organisationen einschließlich der supranationalen Gemeinschaften 1967, 2. A. 1971, 3. A. 1979, 4. A. 1984, 5. A. 1992, 6. A. 1996, 7. A. 2000; Son.: Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, 1978 Dr. h. c. Univ. Paris V, Mitherausgeber der Juristischen Blätter, Membre de l'Institut de droit international, 1988 wirkliches Mitglied der österreichischen Akademie der Wissenschaften, korrespondierendes Mitglied der Academia Real de Sciencias morales y politicas Madrid, 1978 Dr. h. c. Univ. Paris V, Völkerrecht Recht der internationalen Organisationen - Weltwirtschaftsrecht hg. v. Böckstiegel Karl-Heinz/Zemanek Karl/Folz Hans-Ernst/Mössner Jörg Manfred (Festschrift) 1988 (Schriftenverzeichnis 681-703), Autobiographische Darstellung in Recht und Geschichte 1990, 257, Liber amicorum (FS) 1998 hg. v. Gerhard Hafner, Nachruf Juristische Blätter 2001, 575 (Köck Heribert F.), Hummer Paradigmenwechsel im Europarecht zur Jahrtausendwende 2004, 474
1   ...   31   32   33   34   35   36   37   38   ...   42


Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©atelim.com 2016
rəhbərliyinə müraciət